Hallen: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -

Hauptbereich

In der Übersicht

Wohnen, Arbeiten, Freizeit - in der Gemeinde Michelbach an der Bilz und ihren Ortsteilen lässt es sich in allen Bereichen gut leben. Denn unsere schöne Gemeinde hat viel zu bieten. Informieren Sie sich hier über die Hallen in der Gemeinde.

Rudolf-Then-Halle

Ende 1986 wurde die Rudolf-Then-Halle als Turnhalle und Mehrzweckhalle fertiggestellt. In der Halle können bis zu drei verschiedene Veranstaltungen abgehalten werden. Je nach Veranstaltungsart finden dort bis zu 600 Besucher Platz. Überwiegend wird die Halle als Turnhalle für den Schulsport und Vereinssport genutzt. Beim Hallenneubau und der Gestaltung der Außenanlagen hat die Gemeinde besonderen Wert darauf gelegt, dass sich diese Sportstätte harmonisch in das Gemeindegebiet einfügt. Der Vorplatz der Halle wird bei zahlreichen Festveranstaltungen in der Gemeinde zu einem wichtigen Ort bürgerschaftlicher Kommunikation. Die Halle erinnert gleichzeitig an den Ehrenbürger der Gemeinde, Herrn Rudolf Then, den Mitbegründer des größten örtlichen Gewerbebetriebs der Firma Then, Färbereimaschinen und Apparatebau GmbH in Gschlachtenbretzingen.

Schulturnhalle

Ihrem Namen entsprechend befindet sie sich in unmittelbarer Nähe der Grundschule. 1991 wurde sie grundlegend saniert und im Bühnenbereich erneuert. Nutzbar ist sie als Mehrzweckhalle.

Zuwendungen Rudolf-Then-Halle

LED-Beleuchtung für die Rudolf-Then-Halle

In der Rudolf-Then-Halle der Gemeinde wird die bestehende Beleuchtung durch eine wesentlich verbrauchsgünstigere LED-Hallenbeleuchtung ausgetauscht mit dem Ziel dadurch fast 26.000 kWh Strom (Ø77%) zu sparen und den CO2-Ausstoss um 306 Tonnen zu minimieren. Für die Beleuchtung in der Rudolf-Then-Halle, Förderkennzeichen 0K00856 hat die Gemeinde Michelbach über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 16, Kapitel 1602, Titel 68605 in Höhe von 13.684.-€ (Kosten: 45.612.-€) erhalten.

Bewilligungszeitraum: 01.12.2014 - 31.12.2015

Auftragnehmer für den Austausch der Hallenbeleuchtung ist die Firma Lorenz-Elektrotechnik aus Rosengarten.

Die elektrotechnische Planung hatte die Firma Heimo Herbel, Neckarsulm.

Nähere Informationen  sind auch über www.klimaschutz.de und www.ptj.de/klimaschutzinitiative zu erhalten.

Zuwendungen Schulturnhalle

LED-Beleuchtung für die Schulturnhalle

In der Schulturnhalle der Gemeinde wird die bestehende Beleuchtung durch eine wesentlich verbrauchsgünstigere LED-Hallenbeleuchtung ausgetauscht mit dem Ziel dadurch fast 30.000 kWh Strom (Ø 88 %) einzusparen und den CO2-Ausstoss dadurch zu minimieren.
Über die gesamte Lebensdauer wird hierdurch eine CO2-Einsparung von 351 Tonnen erreicht.

Für die Beleuchtung in der Schulturnhalle, Förderkennzeichen 03K00839 hat die Gemeinde Michelbach über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 60, Kapitel 6092, Titel 68605 in Höhe von 10.881.-€ (Kosten: 36.270.-€) erhalten.

Bewilligungszeitraum: 01.05.2015 - 31.10.2016

Auftragnehmer für den Austausch der Hallenbeleuchtung in der Schulturnhalle ist die Firma Schnell GmbH aus Neuenstein.

Die elektrotechnische Planung hatte die Firma Heimo Herbel, Neckarsulm.

Nähere Informationen  sind auch über www.klimaschutz.de und www.ptj.de/klimaschutzinitiative zu erhalten.