Wappen: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -

Hauptbereich

Beschreibung

In blau ein goldener (gelber) Schenkenbecher (Pokal). Die Flagge ist Gelb-Blau. Von 1926 an zeigte die Gemeinde, wie teilweise auch bereits zuvor, das gevierte Wappen der ehemaligen limpurgischen Herrschaft in den Siegeln. Im Jahre 1927 entschloss man sich zur Beratung durch die Archivdirektion Stuttgart zur Festlegung eines eigenen Wappens, das samt Flagge am 29.06.1957 vom Innenministerium verliehen wurde.

Der Schenkenbecher erinnert an die Schenken von Limpurg und ihre Jahrhunderte langen Beziehungen zur Gemeinde.

Weitere Informationen

Das Wort "Wappen" stellt die niederdeutsche Sprachform des Wortes "Waffen" dar. Es tauchte erstmals im 12. Jahrhundert in der speziellen Bedeutung von "Waffenzeichen" auf. Die ersten Wappen sind Zeichen mit Fernwirkung, die auf Schild, Helmen, Rüstungen, farbigen Bannern und Pferdedecken angebracht wurden. Als umfassende Kulturerscheinung verbreitete sich das Wappenwesen sehr schnell über die Kreise des Adels hinaus, und schon im 15. Jahrhundert lassen sich sehr viele bürgerliche Wappen nachweisen.