Gschlachtenbretzingen: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -

Hauptbereich

Geschichte

Gschlachtenbretzingen hat eine der längsten Ortsbezeichnungen in Deutschland. Der etwas ungewöhnliche Name ist im Gegensatz zu Rauhenbretzingen ein Hinweis auf die dort vorhandenen guten ertragreichen Äcker und Felder. Gschlachtenbretzingen ist nach dem Mutterort Michelbach größter Ortsteil mit ca. 900 Einwohnern. Die Ortschaft kam nicht erst durch die Gemeindereform (1972-1973) zur Gemeinde, vielmehr gehören alle Ortschaften historisch zu Michelbach an der Bilz. Die Gemeindereform hat die Grenzen des Gemeindegebiets nicht verändert.

Industrie und Gewerbe

Die Ortschaft ist seit den 50iger Jahren erheblich gewachsen und kommt inzwischen auf ca. 900 Einwohner. Der östlich gelegene Bereich um die Hauptstraße ist noch landwirtschaftlich geprägt. Ansonsten befinden sich hier schmucke Wohngebiete. Gschlachtenbretzingen ist auch der Industrie- und Gewerbestandort von Michelbach/Bilz. Einen bunten Branchenmix trifft man dort an, vom Maschinenbau über die Gipsindustrie hin zum Raumausstatter. Viele Firmen dort laufen aus praktischen Gründen postalisch unter der Ortsbezeichnung Schwäbisch Hall-Hessental.