Rauhenbretzingen: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -

Hauptbereich

Zwischen Hagenhof und Einkorn

Der Ortsteil Rauhenbretzingen liegt eingebettet zwischen dem Hagenhof und dem Einkorn. Die Ortschaft ist sehr gepflegt, überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Eine aktive Dorfgemeinschaft hat in den letzten Jahren im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus eine kleine Begegnungsstätte eingerichtet, wo man sich besonders zur Maifeier trifft. In Rauhenbretzingen spielt die Landwirtschaft noch eine große Rolle. Dort leben etwa 150 Menschen.Die historische Ortsbezeichnung weist auf als Abgrenzung zu Gschlachtenbretzingen auf die etwas problematischeren landwirtschaftlichen Böden hinweisen.

Ein herrlicher Blick in die Ferne

Rauhenbretzingen liegt am Fuße des Einkorns, einer Anhöhe innerhalb der Limpurger Berge.Auf dem Plateau befindet sich ein Aussichtsturm, der nicht nur bei guter Witterung einen herrlichen Blick in die Ferne zulässt. Auch die dort vorhandene Gaststätte ist mit ein Grund, dass der Einkorn ein beliebtes Ausflugsziel ist. Interessanterweise gehört dieser Bereich zum Gebiet der Stadt Schwäbisch Hall. Der Bergfuß selbst und der Abhang sind auf Michelbacher Gemarkung. Vom Einkorn aus starten regelmäßig Drachenflieger zu ihren Rundflügen.Der Landeplatz ist auf einer Wiese nördlich von Rauhenbretzingen. Diese besonderen topographischen Voraussetzungen waren der Grund dafür, dass Hermann Brodbeck in Michelbach/Bilz eine große Drachen- und Gleitschirm-Flugschule betreibt.