Aktuelles: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Betriebsbesichtigung

icon.crdate12.03.2025

am 04.04.2025

Einblicke in den Schlachthof und die Wurstmanufaktur – Transparenz und Verantwortung

Im Rahmen der Hohenloher Lebensmittelschule findet am 4. April 2025 eine Besichtigung des Erzeugerschlachthofs in Schwäbisch Hall-Hessental für Verbraucherinnen und Verbraucher statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Landkreis. Bei der Besichtigung des Erzeugerschlachthofs in Schwäbisch Hall-Hessental können Verbraucherinnen und Verbraucher hautnah erleben wie hochwertige Fleisch- und Wurstwaren entstehen. Die Kooperationsveranstaltung der Landwirtschaftsämter in Ilshofen und Kupferzell mit der Bio-Musterregion Hohenlohe bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Erzeugerschlachthofs zu werfen und den gesamten Prozess von der Schlachtung bis zur handwerklichen Verarbeitung in der Wurstmanufaktur nachzuvollziehen. Es gibt Transparenz von der Anlieferung der Tiere bis zur fachgerechten Zerlegung. Die Experten erklären die Abläufe ebenso wie die Hygienevorschriften, die Qualitätskontrollen und die nachhaltige Verwertung. In der Wurstmanufaktur kann man erleben, wie traditionelle Handwerkskunst auf moderne Verarbeitung trifft. Die Kostproben der Spezialitäten sind hergestellt aus regionalen Bio-Zutaten.

Termin: Freitag, 4. April 2025, 14:00 bis 16:30 Uhr

Ort: Erzeuger-Schlachthof Schwäbisch Hall–Hessental, Raiffeisenstraße 18 (Parken und Treffpunkt: Raiffeisenstraße 20)

Anmeldung bis 28.03.2025 unter http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de

Kostenbeitrag: 15 € pro Teilnehmer/in, vor Ort zu bezahlen

 

Im Zusammenhang mit dem Schlachthofbesuch findet im Landwirtschaftsamt in Ilshofen ein Kochworkshop statt: „Genuss vom (Bio-)Schwein – nachhaltig kochen, bewusst genießen“ am Mittwoch, den 09.04.2025, von 18.00 bis 21.30 Uhr oder am Donnerstag, den 10.04.2025, von 14.00 bis 17.30 Uhr. Anmeldung unter d.markert-kaske(@)LRASHA.de oder a.jaeger-doerr(@)LRASHA.de.

Der gleiche Workshop kann auch am Donnerstag, 27.3.2025, oder Freitag, 28.3.2025, jeweils von 14 bis 18 Uhr am Landwirtschaftsamt in Kupferzell besucht werden. Anmeldung unter  http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 20 € wird vor Ort bezahlt.

Eine Anmeldung ist erforderlich und jeweils bis eine Woche vor dem Workshop möglich.