Hauptbereich
Einblicke in den Schlachthof und die Wurstmanufaktur – Transparenz und Verantwortung
Im Rahmen der Hohenloher Lebensmittelschule findet am 4. April 2025 eine Besichtigung des Erzeugerschlachthofs in Schwäbisch Hall-Hessental für Verbraucherinnen und Verbraucher statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Landkreis. Bei der Besichtigung des Erzeugerschlachthofs in Schwäbisch Hall-Hessental können Verbraucherinnen und Verbraucher hautnah erleben wie hochwertige Fleisch- und Wurstwaren entstehen. Die Kooperationsveranstaltung der Landwirtschaftsämter in Ilshofen und Kupferzell mit der Bio-Musterregion Hohenlohe bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Erzeugerschlachthofs zu werfen und den gesamten Prozess von der Schlachtung bis zur handwerklichen Verarbeitung in der Wurstmanufaktur nachzuvollziehen. Es gibt Transparenz von der Anlieferung der Tiere bis zur fachgerechten Zerlegung. Die Experten erklären die Abläufe ebenso wie die Hygienevorschriften, die Qualitätskontrollen und die nachhaltige Verwertung. In der Wurstmanufaktur kann man erleben, wie traditionelle Handwerkskunst auf moderne Verarbeitung trifft. Die Kostproben der Spezialitäten sind hergestellt aus regionalen Bio-Zutaten.
Termin: Freitag, 4. April 2025, 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Erzeuger-Schlachthof Schwäbisch Hall–Hessental, Raiffeisenstraße 18 (Parken und Treffpunkt: Raiffeisenstraße 20)
Anmeldung bis 28.03.2025 unter http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de
Kostenbeitrag: 15 € pro Teilnehmer/in, vor Ort zu bezahlen
Im Zusammenhang mit dem Schlachthofbesuch findet im Landwirtschaftsamt in Ilshofen ein Kochworkshop statt: „Genuss vom (Bio-)Schwein – nachhaltig kochen, bewusst genießen“ am Mittwoch, den 09.04.2025, von 18.00 bis 21.30 Uhr oder am Donnerstag, den 10.04.2025, von 14.00 bis 17.30 Uhr. Anmeldung unter d.markert-kaske(@)LRASHA.de oder a.jaeger-doerr(@)LRASHA.de.
Der gleiche Workshop kann auch am Donnerstag, 27.3.2025, oder Freitag, 28.3.2025, jeweils von 14 bis 18 Uhr am Landwirtschaftsamt in Kupferzell besucht werden. Anmeldung unter http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 20 € wird vor Ort bezahlt.
Eine Anmeldung ist erforderlich und jeweils bis eine Woche vor dem Workshop möglich.