Aktuelles: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Der Landkreis Schwäbisch Hall informiert:

icon.crdate09.04.2025

Info zur Kreisratsitzung

Informationen aus dem Kreistag

Landkreis. Die erste Sitzung des Kreistags in 2025 fand am 1. April in Gaildorf statt.

Am Anfang der Tagesordnung stand die Verabschiedung in den Ruhestand von Herrn Privatdozent Dr. med. Lothar Jahn, Ärztlicher Direktor am DIAK Schwäbisch Hall. Neuer Ärztlicher Direktor ist Prof. Dr. med. Claus-Georg Schmedt. Anschließend wurden Beschlüsse zur Partnersuche für die Kliniken des Landkreises und zum Umbau der Kreißsäle zu einem ambulanten OP-Bereich im Klinikum Crailsheim gefasst. Es folgten verschiedene Auftragsvergaben für das Klinikum Crailsheim, zur Beschaffung von Gerätewagen im Rahmen des Kreisfeuerwehrbedarfsplans, für die Sanierung der Gewerblichen Schule Crailsheim und die Schülerbeförderung zur Sprachheilschule Crailsheim. Außerdem wurde vom Kreistag die Bestellung von Herrn Gerd Böltz zum Naturschutzbeauftragten verlängert und Herr Roland Grosser neu zum Naturschutzbeauftragten bestellt. Der Kreistag befasste sich weiter mit einer Änderung der Gebührensatzung des Landkreises Schwäbisch Hall zum 01.05.2025. In den Gebührenanpassungen spiegeln sich vor allem die vergangenen Tarifabschlüsse wider. Es folgte der jährliche Bericht der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim über das vorangegangene Geschäftsjahr 2024. Abschließend gab Landrat Bauer bekannt, dass der Landkreis das Verwaltungsgebäude Lindenstraße 1 in Oberrot erworben hat.

Lesen Sie gerne Einzelheiten zu den Themen und Beschlüssen nach auf der Homepage des Landratsamtes Schwäbisch Hall unter www.LRASHA.de > Landkreis > Kreistag & Politik (https://lrasha-sitzungsdienst.komm.one/bi/info.asp ).