Hauptbereich
Neuer Rad-Service-Point in Michelbach an der Bilz
Neuer Radservicepunkt am Evangelischen Schulzentrum Michelbach eröffnet
Preis für den ersten Platz der Schulen beim Stadtradeln 2024
Landkreis. Seit vergangenem November steht auf dem Schulgelände des evangelischen Schulzentrums Michelbach ein neuer Radservicepunkt.
Pünktlich zur Eröffnung der Fahrrad-Sommersaison wurde dieser nun offiziell von den Schulleitern Ralph Gruber und Achim Meindel zusammen mit der Schulkoordinatorin für den Umweltschutz, Antje Kraft und vielen radelnden Schülerinnen und Schülern eingeweiht.
Gewonnen hat die Schule die Fahrradstation aufgrund ihrer herausragenden Leistung beim Stadtradeln 2024 im Landkreis Schwäbisch Hall. Mit 31.160 km hat das ESZM zum zweiten Mal hintereinander den ersten Platz unter den teilnehmenden Schulen erreicht. Die Fahrradstation wurde vom Landkreis Schwäbisch Hall und im Rahmen der Initiative RadKULTUR vom Land Baden-Württemberg finanziert.
„Der neue RadService-Punkt wird die Motivation, den Schulweg umweltfreundlich mit dem Rad zurückzulegen, sicher weiter steigern, zumal beim nächsten Schulradeln vom 30.06. bis zum 20.07. natürlich nicht weniger als das Triple für das ESZM das Ziel ist!“, sagt Frau Antje Kraft.
RadService-Punkte bieten allen Radelnden unkomplizierte Hilfe. Mit Werkzeug und Luftpumpen ausgestattet, ermöglichen sie eine schnelle Wartung direkt vor Ort. Egal ob platter Reifen oder lockerer Sattel – die fest installierte Station bei den überdachten Fahrradständern direkt neben der Mensa am Hagenhofweg hilft, kleinere Defekte selbst zu beheben. Die praktische Aufhängung macht die Reparatur komfortabler.
Die Aktion Stadtradeln ist eine deutschlandweite Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, bei der Personen in Kommunen zugeordneten Teams während eines dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Viele Gemeinden des Landkreises Schwäbisch Hall nehmen seit mehreren Jahren erfolgreich teil und verzeichnen stetig wachsende Beteiligungszahlen.
Fotos von der Einweihung (Microsoft Word Dokument, 1,10 MB, 28.05.2025)