Aktuelles: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Neuer Rad-Service-Point in Michelbach an der Bilz

icon.crdate28.05.2025

Herzlichen Glückwunsch an die Stadtradler vom ESZM !

Neuer Radservicepunkt am Evangelischen Schulzentrum Michelbach eröffnet

Preis für den ersten Platz der Schulen beim Stadtradeln 2024

 

Landkreis. Seit vergangenem November steht auf dem Schulgelände des evangelischen Schulzentrums Michelbach ein neuer Radservicepunkt.

Pünktlich zur Eröffnung der Fahrrad-Sommersaison wurde dieser nun offiziell von den Schulleitern Ralph Gruber und Achim Meindel zusammen mit der Schulkoordinatorin für den Umweltschutz, Antje Kraft und vielen radelnden Schülerinnen und Schülern eingeweiht.

Gewonnen hat die Schule die Fahrradstation aufgrund ihrer herausragenden Leistung beim Stadtradeln 2024 im Landkreis Schwäbisch Hall. Mit 31.160 km hat das ESZM zum zweiten Mal hintereinander den ersten Platz unter den teilnehmenden Schulen erreicht. Die Fahrradstation wurde vom Landkreis Schwäbisch Hall und im Rahmen der Initiative RadKULTUR vom Land Baden-Württemberg finanziert.

 

„Der neue RadService-Punkt wird die Motivation, den Schulweg umweltfreundlich mit dem Rad zurückzulegen, sicher weiter steigern, zumal beim nächsten Schulradeln vom 30.06. bis zum 20.07. natürlich nicht weniger als das Triple für das ESZM das Ziel ist!“, sagt Frau Antje Kraft.

RadService-Punkte bieten allen Radelnden unkomplizierte Hilfe. Mit Werkzeug und Luftpumpen ausgestattet, ermöglichen sie eine schnelle Wartung direkt vor Ort. Egal ob platter Reifen oder lockerer Sattel – die fest installierte Station bei den überdachten Fahrradständern direkt neben der Mensa am Hagenhofweg hilft, kleinere Defekte selbst zu beheben. Die praktische Aufhängung macht die Reparatur komfortabler.

 

Die Aktion Stadtradeln ist eine deutschlandweite Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, bei der Personen in Kommunen zugeordneten Teams während eines dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Viele Gemeinden des Landkreises Schwäbisch Hall nehmen seit mehreren Jahren erfolgreich teil und verzeichnen stetig wachsende Beteiligungszahlen.

Fotos von der Einweihung (Microsoft Word Dokument, 1,10 MB, 28.05.2025)