Aktuelles aus dem Gemeinderat: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Gemeinderatsbericht vom 14.03.2018

icon.crdate21.03.2018

Aus der Arbeit des Gemeinderates

Die Sitzung des Gemeinderates fand am Mittwoch, 14.03.2018 statt.

Entwicklung des Evangelischen Schulzentrums in Michelbach an der Bilz
Die Evangelische Schulstiftung in Stuttgart als Träger der Einrichtung in Michelbach beabsichtigt, am Standort eine Generalsanierung durchzuführen und in dem Zug auch Maßnahmen der Digitalisierung umzusetzen. Daniel Wagner, der kaufmännische Geschäftsführer der Stiftung, stellte im Gemeinderat nochmals detailliert das Projekt vor. Ein vor kurzem aufgelegtes Bundeszuschussprogramm machte es möglich, das Vorhaben deutlich bezuschussen zu lassen. Der jeweilige Förderantrag ist jedoch von der Gemeinde zu stellen, die dann auch zehn Prozent der zuwendungsfähigen Kosten zu übernehmen hat. Der Gemeinderat hat beschlossen, diesen Antrag zu stellen und den erforderlichen Zuschuss von zehn Prozent, höchstens 100.000 EUR, zu gewähren. In dem Zusammenhang wurde auch die oftmals kritische Parkplatzsituation um das Schulzentrum angesprochen. Hier wollen Schulzentrum und Gemeinde an einer gemeinsamen Lösung arbeiten.

Zusammenarbeit bei der Datenverarbeitung
Die Gemeinde Michelbach an der Bilz ist seit vielen Jahren Mitglied des Zweckverbandes KIVBF. Dieses Rechenzentrum wickelt im Bereich Baden und Franken die Datenverarbeitung für die meisten Städte und Gemeinden ab. Um Synergieeffekte zu nutzen, schließen sich alle Zweckverbände dieser Art in Baden-Württemberg zu einem Gesamtzweckverband zusammen. Daraus wird dann die Anstalt ITEOS gebildet. Der Gemeinderat hat dem Beitritt des Zweckverbandes KIVBF zu den übergeordneten Zweckverbänden zugestimmt.

Vergabe von Bauarbeiten
Im Zuge der Erschließung des Wohngebietes Am Höhweg II soll auch ein Teilstück der Rudolf-Then-Straße saniert werden. Dabei werden auch das Kanal- und Wasserleitungsnetz entsprechend erneuert. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf 261.000 EUR. Die Firma Gebrüder Eichele, die derzeit den Straßenendausbau für den Bereich Wohngebiet Am Höhweg I macht, wird die Arbeiten als Anschlussauftrag übernehmen.

Bestattungsgebühren für Auswärtige
In der Satzung ist geregelt, dass für Auswärtige bei deren Bestattung ein 25-prozentiger Zuschlag zu bezahlen ist. Der Gemeinderat hat jetzt aber zur Klarstellung in einem Beschluss festgestellt, dass für Personen, die aufgrund ihres Alters oder wegen Pflegebedürftigkeit aus der Gemeinde in ein Alters- oder Pflegeheim oder zu Angehörigen wegziehen, sich aber in der Gemeinde bestatten lassen wollen, kein Auswärtigenzuschlag erhoben wird.

Bausachen
Der Gemeinderat hat zu einer Bausache das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag 10.04.2018 statt.