Hauptbereich
Gemeinderatsbericht vom 23.11.2021
icon.crdate01.12.2021
Aus der Arbeit des Gemeinderates
Die Sitzung des Gemeinderates fand am Dienstag, 23. November 2021 statt.
Vollzug des Betriebsplanes für den Gemeindewald sowie Natural- und Finanzplanung für das nächste Jahr
Der Leiter des Forstamtes Sebastian Schüller sowie der bisherige Revierförster Timo Rieger und der neue Revierförster David Beißwenger schilderten die allgemeine Situation des Forstes in Baden-Württemberg. Timo Rieger war bisher für die Gemeinde als Revierförster zuständig. Diese Aufgabe übernimmt jetzt neu David Beißwenger. Die gemeindliche Waldfläche umfasst insgesamt 28 ha. In 2021 wurde wie geplant der Holzeinschlag durchgeführt, den Einnahmen standen dann Ausgaben unter anderem für Pflege und Neuanpflanzungen gegenüber. Insgesamt konnte ein kleiner Überschuss erzielt werden. Auch für 2022 ist ein Holzeinschlag von 60 Festmeter geplant. Dabei ist mit Einnahmen von 8.249 € zu rechnen. Dem stehen voraussichtlichen Ausgaben in Höhe von 8.950 € gegenüber. Angeregt wurde in der Sitzung, dass sich die Vertreter des Forstamtes sowie die Privatwaldbesitzer der Gemeinde zu einer Besprechung treffen, um die gemeinsame nachhaltige Bewirtschaftung zu erörtern.
Übernahme von Solaranlagen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises
Auf dem Landschaftspflegehof und dem Feuerwehrmagazin sind seit vielen Jahren Solaranlagen, die im Eigentum der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall sind. Diese Anlagen sind inzwischen abgeschrieben und können von der Gemeinde zu einem symbolischen Kaufpreis übernommen werden. David Schneider, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft erläutert dem Gemeinderat wieviel Stromertrag sich jeweils bei den Anlagen ergibt und mit welchen voraussichtlichen Kosten die Gemeinde zu rechnen hat.
Die Gemeinderäte haben eine grundsätzliche Übernahmebereitschaft signalisiert. Die dazugehörigen Zahlen sollen konkretisiert werden, dann wird im Gemeinderat final entschieden.
Vergabe von Bauleistungen für den Umbau des Kindergartens in Gschlachtenbretzingen und den Anbau einer Kinderkrippe
Die Beschlussfassung wurde für diesen Tagesordnungspunkt verschoben. Der Architekt Alexander Beck will noch vor einer Vergabe mehrere Bietergespräche führen. Das Bauvorhaben wird dann Gegenstand der nächsten Gemeinderatssitzung sein.
Nochmalige Vorberatung des Haushaltsplanes für 2022
Es wurde beschlossen, 50.000 € für die Bewertung des gemeindlichen Wassernetzes sowie anfallende Beratungsleistungen in den Haushaltsplan aufzunehmen. Hintergrund ist zu prüfen, ob es nicht wirtschaftlich sinnvoller ist, die Wasserversorgung an einen Dritten abzugeben. Die Verabschiedung des Haushaltsplanes ist für die nächste Gemeinderatssitzung vorgesehen.
Vergabe von Dienstleistungen für das Entwässern und das Entsorgen von Klärschlamm
Insgesamt wurden dazu 6 Firmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Ausführungszeitraum ist das komplette nächste Jahr. Die Firma BEM Aqua GmbH aus Ludwigsburg war mit 63.631,68 € der günstigste Bieter und erhielt auch entsprechend den Zuschlag.
Annahme von Spenden
Der Gemeinderat hat der Annahme einer Geldspende in Höhe von 750,00 € sowie einer Sachspende zugestimmt. Zu Interessenskonflikten ist es dabei nicht gekommen.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 22.12.2021 statt.