Aktuelles aus dem Gemeinderat: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Gemeinderatsbericht vom 22.02.2022

icon.crdate23.02.2022

Aus der Arbeit des Gemeinderates

Die Sitzung des Gemeinderates fand am Dienstag, 22. Februar 2022 statt.

Vorstellung des Seniorenplans für den Landkreis Schwäbisch Hall
Im November 2020 wurde der Seniorenplan für den Landkreis Schwäbisch Hall verabschiedet und die verschiedensten Lebensbereiche von älteren Menschen beleuchtet. In der Gemeinderatssitzung wurde dieser Seniorenplan nun vorgestellt und einzelne Handlungsempfehlungen und Impulse zur Weiterentwicklung der Angebote für Senioren in Michelbach an der Bilz gegeben. Unter anderem wurde auch auf die Situation im Pflegebereich eingegangen und der Bedarf für Pflegeleistungen im Landkreis Schwäbisch Hall aber auch im Einzelnen in Michelbach an der Bilz bis 2030 entsprechend dargestellt.

Neuwahlen bei der Freiweilligen Feuerwehr Michelbach an der Bilz
Am 29.01.2022 fanden in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach an der Bilz Neuwahlen statt. Der Gemeinderat hat der Wahl von Herrn Andreas Fritz zum zweiten stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach an der Bilz und der damit verbundenen Ernennung zugestimmt.

Vergabe von Bauleistungen für die Erschließung des Baugebiets „Taubental“ in Michelbach an der Bilz
Das Baugebiet Taubental ist seit längerer Zeit schon erschlossen und auch schon bebaut worden. Allerdings wurde der Endausbau der Straßen noch nicht gemacht. In dem Zuge wurde jetzt die Maßnahme des Straßenendausbaus öffentlich ausgeschrieben. Der Ausführungszeitraum soll von Ende März bis Mitte August 2022 sein. Der Gemeinderat hat die Firma Gebrüder Eichele aus Untergröningen zum Preis von 73.537,72 EUR entsprechend beauftragt. 

Entwicklungssatzung „Bahnhofstraße“ in Hirschfelden Satzungsbeschluss
Damit in diesem Bereich entsprechende Entwicklungen zur Erweiterung von Wohnbebauung ermöglicht werden, wurde die Satzung beschlossen. Im weiteren Schritt soll nun in der Flächennutzungsplanung diese Entwicklungssatzung berücksichtigt werden.

Erweiterung des Spielplatzes am Sportplatz und der Grundschule Michelbach an der Bilz
In der Haushaltsplanung 2022 wurden Mittel zur Erweiterung des bestehenden Sportplatzes im Bereich der Grundschule und des Sportplatzes eingeplant. Da dies der am stärkste frequentierte Spielplatz ist, soll dieser erweitert und attraktiver für die Kinder gemacht werden. Die Vorgehensweise soll in mehreren Schritten erfolgen. Im ersten Schritt wird eine grobe Planung durch ein Fachbüro bzw. eine Fachplanerin erstellt. Die Kosten hierfür sollen sich auf etwa 3.000 EUR belaufen. Danach soll diese Planung im Bau- und Entwicklungsausschuss vorgestellt werden. Im dritten Schritt erfolgt eine Befragung der Kinder, Elternvertreter, Vertreter des Lehrerkollegiums und der Kernzeitenbetreuung. Im nächsten Schritt sollen dann die Fördermöglichkeiten erörtert werden und in letzter Instanz dann in die richtige Planung und Kostenzusammenstellung eingestiegen werden. Der Gemeinderat hat dieser Vorgehensweise zugestimmt.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 22.03.2022 statt.