Aktuelles aus dem Gemeinderat: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Aus der Arbeit des Gemeinderates

icon.crdate26.02.2025

18.02.2025

Aus der Arbeit des Gemeinderats
Die Sitzung des Gemeinderats fand am Dienstag, 18.02.2025, statt.

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Bei der Hauptversammlung im Januar 2025 fanden bei der Freiwilligen Feuerwehr in unserer Gemeinde Neuwahlen statt. Zum Kommandanten wurde Andreas Fritz aus Gschlachtenbretzingen gewählt. Die Wahl des zweiten stellvertretenden Kommandanten fiel auf Markus Kröner aus Michelbach an der Bilz. Die Gemeinderäte haben entsprechend dem Feuerwehrgesetz diesen Wahlen zugestimmt. In der Sitzung konnte somit Bürgermeister André Dörr die zugehörigen Ernennungsurkunden aushändigen. Er beglückwünschte beide zur Wahl zu diesen wichtigen gemeindlichen Ehrenämtern.

Integrationsmanagement in der Gemeinde

Seit 2018 besteht zwischen den Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Schwäbisch Hall und der Arbeiterwohlfahrt in Schwäbisch Hall eine Kooperationsvereinbarung dahingehend, dass das Integrationsmanagement in den jeweiligen Kommunen von der Arbeiterwohlfahrt übernommen wird. Das Integrationsmanagement hat unter anderem das Ziel, Flüchtlinge im Zuge eines sogenannten Fallmanagements Ausbildungen und Berufstätigkeiten zu ermöglichen. Die Integrationsmanagerin für Michelbach an der Bilz ist Sandra Neu-Neitzel. Vor Ort hat sie für die Flüchtlinge bestimmte Bürozeiten. Sandra Neu-Neitzel berichtete in der Sitzung von den verschiedenen Aktivitäten in der Gemeinde. Dabei verwies sie auch auf die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements. In der Vergangenheit haben sich verschiedene Veranstaltungsformen in der Gemeinde etabliert, die von Ehrenamtlichen mitgetragen werden. Lars Piechot berichtete als Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt von den Aufgaben, die die Wohlfahrtsorganisation als Ganzes erfüllt. Die Fachbereichsleiterin Integration bei der Arbeiterwohlfahrt Tanja Knupfer ging auf die organisatorische und inhaltliche Arbeit im Rahmen des Integrationsmanagements ein.

AWO Schwäbisch Hall übernimmt Sozialarbeit an der Grundschule

Bürgermeister André Dörr und die Rektorin der Grundschule Ulrike Ilg gingen in der Sitzung auf die Anforderungen an Grundschulen ein, die sich in den letzten Jahren erheblich verändert haben. Neben der reinen Wissensvermittlung würden soziale Herausforderungen wie beispielsweise familiäre Probleme und Integrationsfragen ständig zunehmen. Beide plädierten dafür, diesen Entwicklungen adäquat zu begegnen. Deshalb solle die Grundschule Unterstützung in dem Bereich durch die Stelle der Schulsozialarbeit erhalten.

Die Gemeinderäte haben sich dafür entschieden, diese Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt in Schwäbisch Hall zu übertragen. Diese Wohlfahrtsorganisation macht bereits in zahlreichen Schulen im Landkreis Schulsozialarbeit. Die Gemeinde erhält für diese Stelle, die einen Beschäftigungsgrad von 50 Prozent hat, Zuschüsse vom Landkreis Schwäbisch Hall und vom Kommunalverband Jugend und Soziales. Bei der Gemeinde verbleiben etwa jährliche Kosten von rund 23.000,00 EUR.

Beschaffung von digitalen Tafeln für die Grundschule

In der Grundschule der Gemeinde werde demnächst fünf digitale Tafeln installiert sein. Der Gemeinderat hat den Auftrag an die Firma Heinekingmedia GmbH aus Hannover zum Angebotspreis von 32.186,11 EUR vergeben.

Vergabe von Arbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Michelbach an der Bilz

Im Zuge der Sanierung dieses Streckenabschnittes der Landesstraße 1055 durch den Hauptort werden auch die Wasserleitungen der Gemeinde erneuert. Die Arbeiten für die Rohrverlegungen hat der Gemeinderat an die Firma Hans Ebert GmbH aus Abtsgmünd zum Angebotspreis von 133.587,02 EUR erteilt.

Bausachen

Der Gemeinderat hat zu einem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 18.03.2025 statt.