Hauptbereich
Aus der Arbeit des Gemeinderates
icon.crdate26.02.2025
18.02.2025
Aus der Arbeit des Gemeinderats
Die Sitzung des Gemeinderats fand am Dienstag, 18.02.2025, statt.
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach an der Bilz
Bei der Hauptversammlung im Januar 2025 fanden bei der Freiwilligen Feuerwehr in unserer Gemeinde Neuwahlen statt. Zum Kommandanten wurde Andreas Fritz aus Gschlachtenbretzingen gewählt. Die Wahl des zweiten stellvertretenden Kommandanten fiel auf Markus Kröner aus Michelbach an der Bilz. Die Gemeinderäte haben entsprechend dem Feuerwehrgesetz diesen Wahlen zugestimmt. In der Sitzung konnte somit Bürgermeister André Dörr die zugehörigen Ernennungsurkunden aushändigen. Er beglückwünschte beide zur Wahl zu diesen wichtigen gemeindlichen Ehrenämtern.
Integrationsmanagement in der Gemeinde
Seit 2018 besteht zwischen den Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Schwäbisch Hall und der Arbeiterwohlfahrt in Schwäbisch Hall eine Kooperationsvereinbarung dahingehend, dass das Integrationsmanagement in den jeweiligen Kommunen von der Arbeiterwohlfahrt übernommen wird. Das Integrationsmanagement hat unter anderem das Ziel, Flüchtlinge im Zuge eines sogenannten Fallmanagements Ausbildungen und Berufstätigkeiten zu ermöglichen. Die Integrationsmanagerin für Michelbach an der Bilz ist Sandra Neu-Neitzel. Vor Ort hat sie für die Flüchtlinge bestimmte Bürozeiten. Sandra Neu-Neitzel berichtete in der Sitzung von den verschiedenen Aktivitäten in der Gemeinde. Dabei verwies sie auch auf die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements. In der Vergangenheit haben sich verschiedene Veranstaltungsformen in der Gemeinde etabliert, die von Ehrenamtlichen mitgetragen werden. Lars Piechot berichtete als Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt von den Aufgaben, die die Wohlfahrtsorganisation als Ganzes erfüllt. Die Fachbereichsleiterin Integration bei der Arbeiterwohlfahrt Tanja Knupfer ging auf die organisatorische und inhaltliche Arbeit im Rahmen des Integrationsmanagements ein.
AWO Schwäbisch Hall übernimmt Sozialarbeit an der Grundschule
Bürgermeister André Dörr und die Rektorin der Grundschule Ulrike Ilg gingen in der Sitzung auf die Anforderungen an Grundschulen ein, die sich in den letzten Jahren erheblich verändert haben. Neben der reinen Wissensvermittlung würden soziale Herausforderungen wie beispielsweise familiäre Probleme und Integrationsfragen ständig zunehmen. Beide plädierten dafür, diesen Entwicklungen adäquat zu begegnen. Deshalb solle die Grundschule Unterstützung in dem Bereich durch die Stelle der Schulsozialarbeit erhalten.
Die Gemeinderäte haben sich dafür entschieden, diese Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt in Schwäbisch Hall zu übertragen. Diese Wohlfahrtsorganisation macht bereits in zahlreichen Schulen im Landkreis Schulsozialarbeit. Die Gemeinde erhält für diese Stelle, die einen Beschäftigungsgrad von 50 Prozent hat, Zuschüsse vom Landkreis Schwäbisch Hall und vom Kommunalverband Jugend und Soziales. Bei der Gemeinde verbleiben etwa jährliche Kosten von rund 23.000,00 EUR.
Beschaffung von digitalen Tafeln für die Grundschule
In der Grundschule der Gemeinde werde demnächst fünf digitale Tafeln installiert sein. Der Gemeinderat hat den Auftrag an die Firma Heinekingmedia GmbH aus Hannover zum Angebotspreis von 32.186,11 EUR vergeben.
Vergabe von Arbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Michelbach an der Bilz
Im Zuge der Sanierung dieses Streckenabschnittes der Landesstraße 1055 durch den Hauptort werden auch die Wasserleitungen der Gemeinde erneuert. Die Arbeiten für die Rohrverlegungen hat der Gemeinderat an die Firma Hans Ebert GmbH aus Abtsgmünd zum Angebotspreis von 133.587,02 EUR erteilt.
Bausachen
Der Gemeinderat hat zu einem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 18.03.2025 statt.