Volltextsuche: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Michelbach/Bilz

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Michelbach an der Bilz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 80 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 80.
AWO Pressemitteilung

(BFD) bei der AWO Württemberg beginnen. Wer sich für ein FSJ oder BFD interessiert, kann nach freien Stellen suchen, sich dort bewerben und sich mit dem AWO Referat Freiwilligendienste in Verbindung setzen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2025
Amtseinsetzung

ter der Gemeinde Michelbach an der Bilz eingeführt. Die Vereidigung und Verpflichtung nahm der stellvertr. Bürgermeister Hans Jörg Schneider vor. Landrat Gerhard Bauer hieß Werner Dörr und seine Familie[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Amtseinsetzung

in der Rudolf-Then-Halle für die weitere Amtszeit verpflichtet. Die Verpflichtung nahm der stellver­tretende Bürgermeister Hans Jörg Schneider vor. Er erinnert in seiner Ansprache noch einmal an das a [...] Izsak aus Schrozberg die Grüße. Volker Schneider sei Bürger­meister mit Leib und Seele, so der stellvertretende Kreisvorsitzende. Nachdem es inzwischen normal sei, nach zwei oder drei Amtsperioden als Bü [...] oder den Organisationen sich um das Gemeinwohl kümmern und sich ehrenamtlich an den viel­fältigen Stellen in das Gemeindeleben einbringen. Mit diesem Dank ver­band er aber allerdings auch den Wunsch und[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Aufhebung Allgemeinverfügung Geflügelpest

dem Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenmastbetrieb Mitte Januar wurden keine neuen Fälle festgestellt. Ab kommendem Samstag gelten die Beschränkungen in den Restriktionszonen nicht mehr. Landkreis [...] Betrieben 2.530 Proben entnommen. Nachdem dabei keine neuen Fälle der hochansteckenden Geflügelpest festgestellt wurden, können die in den Restriktionszonen geltenden Beschränkungen am Samstag, den 15.02.2025 [...] veröffentlicht. Nachdem das Virus der Geflügelpest eine dauerhafte Gefahr für Geflügelhaltungen darstellt, werden alle Geflügelhalter im Landkreis aufgerufen, ihr Geflügel durch entsprechende Biosicher[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2025
Aus der Arbeit des Gemeinderates

jetzt die sogenannten Grauen Flecken. Dabei liege die Internetqualität unter 100 Mbit/s. Für die Antragstellung von Landes- und Bundesmitteln würden derzeit dazu die Planungs- und Ingenieurarbeiten ausgeschrieben [...] Träger öffentlicher Belange ein zweites Mal am Verfahren beteiligt worden. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden in der Gemeinderatssitzung erörtert. Grundsätzlich stehen dem Bebauungsplan keine Bedenken [...] im September 2024 begonnen. Aufgrund der Witterung und der Bodenverhältnisse war kurzfristig die Erstellung einer Baustraße erforderlich. Bürgermeister Dörr hatte dann die Arbeiten im Zuge einer Eilentscheidung[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
Aus der Arbeit des Gemeinderates

ähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten. Um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nachhaltig zu gewährleisten, ist regelmäßig ein sogenannter Bedarfsplan zu erstellen. Dabei geht es [...] der Flächennutzungsplan geändert werden. Dies bedeutet dann eine Darstellung von Gemeinbedarfsflächen. Die Gemeinderäte haben der Aufstellung dieser 11. Teiländerung zugestimmt. Die Verwaltung der Stadt [...] die Basis dafür, dass geordnete Lösch- und Rettungseinsätze möglich sind. Beraten wurde bei der Erstellung die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeindeverwaltung von Otto Feil, der viele Jahre als Kreisb[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderates

dessen Montage. In dem Zuge hat der Gemeinderat die Gemeindeverwaltung ermächtigt, im Zuge der Fertigstellung der Arbeiten für die Rudolf-Then-Halle kurzfristig notwendig werdende Nachträge zu beauftragen [...] dabei auf die großen Herausforderungen, die sich die Gemeinde vor allem in finanzieller Hinsicht stellen müsse. Für alle Beteiligten bedeutet dies eine hohe Verantwortung. In dem Zuge gelte es, Prioritäten[mehr]

Zuletzt geändert: 08.01.2025
Aus der Arbeit des Gemeinderates

Gemeinderäten die Planung des Gebäudes sowie die des Außenbereiches. Unter anderem werden Fahrradabstellplätze und Stellflächen für E-Ladesäulen geschaffen. Die Dachfläche wird mit einer Photovoltaikanlage versehen [...] hatte. Unter anderem seien es inzwischen 400 Lebensmittelmärkte, die man realisiert habe. Mit der Fertigstellung und damit auch dem Betrieb des Lebensmittelladens sei ab Oktober 2025 zu rechnen. Architekt Knut [...] umfasse inzwischen auch den Biobereich sowie das Segment der veganen Lebensmittel. Bürgermeister Dörr stellte klar, dass nunmehr für die Michelbacher Bevölkerung gesichert sei, dass die Nahversorgung im Leb[mehr]

Zuletzt geändert: 25.09.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderates

öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit noch einmal an der Planung beteiligt. Die eingegangenen Stellungnahmen lagen den Gemeinderäten vor. Beschlossen wurde, diese entsprechend den Abwägungsvorschlägen des [...] Planungsbüros und der Verwaltung zu behandeln. Zudem wurde die Zustimmung zum abschließenden Feststellungbeschluss erteilt. Die beiden Vertreter der Gemeinde im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft [...] Preis von 146.149,64 EUR. Vorberatungen Haushaltsplan 2025 Das Zahlenwerk wurde den Gemeinderäten vorgestellt. Im Ergebnishaushalt für 2025 werden die Personalkosten bei 3.719.610 EUR liegen. An Bewirtsch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.10.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderates

Bürgermeister Werner Dörr sind für Freitag, 12.04.2024 geplant. Vom Gemeinderat wurde der erste stellvertretende Bürgermeister Franz Weissinger gewählt, die Vereidigung und Verpflichtung des neuen Bürgermeisters[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024