Volltextsuche: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Michelbach/Bilz

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Michelbach an der Bilz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1709 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1709.
Aus der Arbeit des Gemeinderates

Gemeinderäten die Planung des Gebäudes sowie die des Außenbereiches. Unter anderem werden Fahrradabstellplätze und Stellflächen für E-Ladesäulen geschaffen. Die Dachfläche wird mit einer Photovoltaikanlage versehen [...] hatte. Unter anderem seien es inzwischen 400 Lebensmittelmärkte, die man realisiert habe. Mit der Fertigstellung und damit auch dem Betrieb des Lebensmittelladens sei ab Oktober 2025 zu rechnen. Architekt Knut [...] umfasse inzwischen auch den Biobereich sowie das Segment der veganen Lebensmittel. Bürgermeister Dörr stellte klar, dass nunmehr für die Michelbacher Bevölkerung gesichert sei, dass die Nahversorgung im Leb[mehr]

Zuletzt geändert: 25.09.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderates

öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit noch einmal an der Planung beteiligt. Die eingegangenen Stellungnahmen lagen den Gemeinderäten vor. Beschlossen wurde, diese entsprechend den Abwägungsvorschlägen des [...] Planungsbüros und der Verwaltung zu behandeln. Zudem wurde die Zustimmung zum abschließenden Feststellungbeschluss erteilt. Die beiden Vertreter der Gemeinde im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft [...] Preis von 146.149,64 EUR. Vorberatungen Haushaltsplan 2025 Das Zahlenwerk wurde den Gemeinderäten vorgestellt. Im Ergebnishaushalt für 2025 werden die Personalkosten bei 3.719.610 EUR liegen. An Bewirtsch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.10.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderates

Bürgermeister Werner Dörr sind für Freitag, 12.04.2024 geplant. Vom Gemeinderat wurde der erste stellvertretende Bürgermeister Franz Weissinger gewählt, die Vereidigung und Verpflichtung des neuen Bürgermeisters[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Aus der Arbeit des Gemeinderates

Zum Kommandanten wurde Andreas Fritz aus Gschlachtenbretzingen gewählt. Die Wahl des zweiten stellvertretenden Kommandanten fiel auf Markus Kröner aus Michelbach an der Bilz. Die Gemeinderäte haben entsprechend [...] Entwicklungen adäquat zu begegnen. Deshalb solle die Grundschule Unterstützung in dem Bereich durch die Stelle der Schulsozialarbeit erhalten. Die Gemeinderäte haben sich dafür entschieden, diese Aufgabe der [...] macht bereits in zahlreichen Schulen im Landkreis Schulsozialarbeit. Die Gemeinde erhält für diese Stelle, die einen Beschäftigungsgrad von 50 Prozent hat, Zuschüsse vom Landkreis Schwäbisch Hall und vom[mehr]

Zuletzt geändert: 26.02.2025
Aus der Arbeit des Gemeinderates

sonstigen Träger öffentlicher Belange. Er stellte die wichtigsten Stellungnahmen im Gremium vor. Diskutiert wurde dabei noch einmal die Anzahl der erforderlichen Stellplätze. Zudem ging es um die Dimensionierung [...] Abwägungsvorschlägen im Hinblick auf die eingereichten Stellungnahmen zugestimmt. Der sogenannte Feststellungs- und Auslegungsbeschluss wurde zurückgestellt. Mit diesem Beschluss legt sich der Gemeinderat auf [...] Lärm festgestellt. An technischen Lösungen werde entsprechend gearbeitet. Dies bedeutet dann in der Umsetzung eine Leistungsreduzierung zu bestimmten Zeiten. Die Gemeinde wird nach der Antragstellung durch[mehr]

Zuletzt geändert: 28.03.2025
Aus der Arbeit des Gemeinderats

Öffentlichkeit nochmals stattgefunden. In dem Zusammenhang verweist er auf die eingegangenen Stellungnahmen. Diese hätten dazu bewogen, die Fläche noch einmal zu verkleinern. Die Konzentrationszone betreffe [...] Gemeinde im Gemeinsamen Ausschuss zu beauftragen, gegen die Abwägungsvorschläge und gegen den Feststellungsbeschluss zu stimmen. Die Gründe, die gegen eine solche Ausweisung sprechen, seien zu massiv. Teiländerung [...] müsste der Flächennutzungsplan geändert werden. Die Gemeinderäte haben dem dazugehörigen Aufstellungsbeschluss zugestimmt. Außerdem sollen die Träger öffentlicher Belange und sonstigen Behörden in einer[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Ausbildungsbetrieb

eine andere Behörde des Landes Eine weitere wichtige Aufgabe dieser Stellen ist die Abnahme von Abschlussprüfungen und das Ausstellen der Prüfungszeugnisse. [...] müssen Sie sich direkt bei diesem Betrieb bewerben. Der Betrieb entscheidet eigenständig, wen er einstellt. Es gibt keine formalen Voraussetzungen im Hinblick auf den schulischen Abschluss für die Aufnahme [...] Bewerbung eine wichtige Rolle. Die Anforderungen, die die Betriebe an die Bewerberinnen und Bewerber stellen, variieren je nach Ausbildungsberuf. Welche Schulabschlüsse jeweils bevorzugt werden, können Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2024
Ausbildungszeit verkürzen oder verlängern

können in Absprache mit ihrem Ausbildenden die Ausbildungszeit verkürzen. Die meisten zuständigen Stellen haben Grundsätze dazu erlassen. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist z. B. möglich, wenn Auszubildende[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Ausdruck aus dem Handelsregister beantragen

Das Handelsregister ist ein amtliches Verzeichnis. Es wird elektronisch geführt. Auf Wunsch erstellt Ihnen das Registergericht einen Ausdruck von den Eintragungen und den eingereichten Dokumenten. Beispiel:[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Ausfall der Straßenbeleuchtung

(Schloßweg) und im Bereich des Kindergartens Wichtelhaus (Manfred-Kyber-Straße) wurde ein Kabelschaden festgestellt, weshalb die dortige Straßenbeleuchtung teilweise ausgefallen ist. Der Schaden wird schnellstmöglich[mehr]

Zuletzt geändert: 26.02.2025