Volltextsuche: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Michelbach/Bilz

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Michelbach an der Bilz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1691 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1631 bis 1640 von 1691.
Gemeinderatsbericht vom 08. Mai 2018

Verfahren abgeschlossen und den entsprechenden Satzungsbeschluss dazu gefasst. Zuvor wurden die Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie von Privaten behandelt und entsprechend[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Gemeinderatsbericht vom 10.04.2018

kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens Im Zuge der Umstellung auf die doppelte Buchführung ist auch eine vermögensmäßige Eröffnungsbilanz zu erstellen. Die Vermögensbewertung der Gemeinde ist bereits bis [...] Nach Aufgabe der Nutzung ist die Anlage rückzubauen und die landwirtschaftliche Nutzfläche wieder herzustellen. Der Geltungsbereich greift in ein FFH-Gebiet und in einen regionalen Grünzug ein. Da es hierbei [...] ver Energie geht, sind entsprechende Ausnahmen bereits von den zuständigen Behörden in Aussicht gestellt bzw. von vornherein möglich. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Parallel zum Bebauungsplanverfahren[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Gemeinderatsbericht vom 14.03.2018

ist jedoch von der Gemeinde zu stellen, die dann auch zehn Prozent der zuwendungsfähigen Kosten zu übernehmen hat. Der Gemeinderat hat beschlossen, diesen Antrag zu stellen und den erforderlichen Zuschuss [...] ein 25-prozentiger Zuschlag zu bezahlen ist. Der Gemeinderat hat jetzt aber zur Klarstellung in einem Beschluss festgestellt, dass für Personen, die aufgrund ihres Alters oder wegen Pflegebedürftigkeit aus [...] Maßnahmen der Digitalisierung umzusetzen. Daniel Wagner, der kaufmännische Geschäftsführer der Stiftung, stellte im Gemeinderat nochmals detailliert das Projekt vor. Ein vor kurzem aufgelegtes Bundeszuschussprogramm[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Das eBlättle

Den Link zum Bestellen des eBlättle finden Sie unter der Rubrik: - Wohnen - Mitteilungsblatt 1440570057_eblaettle.pdf[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Amtseinsetzung

ter der Gemeinde Michelbach an der Bilz eingeführt. Die Vereidigung und Verpflichtung nahm der stellvertr. Bürgermeister Hans Jörg Schneider vor. Landrat Gerhard Bauer hieß Werner Dörr und seine Familie[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Verabschiedung

hatten den musikalischen Part für diesen Abend übernommen. Vor den rund 600 Gästen würdigte der stellvertr. Bürgermeister Hans Jörg Schneider die Verdienste von Volker Schneider in den vergangenen fast[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Bürgermeister

ähnlichen Aufgaben. Seit nunmehr 40 Jahren, seit Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit arbeitet Hildegard Stellner bei der Gemeindeverwaltung. Führerschein, Fischereischeine, Wohngeld-, Lastenzuschussanträge und[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Amtseinsetzung

in der Rudolf-Then-Halle für die weitere Amtszeit verpflichtet. Die Verpflichtung nahm der stellver­tretende Bürgermeister Hans Jörg Schneider vor. Er erinnert in seiner Ansprache noch einmal an das a [...] Izsak aus Schrozberg die Grüße. Volker Schneider sei Bürger­meister mit Leib und Seele, so der stellvertretende Kreisvorsitzende. Nachdem es inzwischen normal sei, nach zwei oder drei Amtsperioden als Bü [...] oder den Organisationen sich um das Gemeinwohl kümmern und sich ehrenamtlich an den viel­fältigen Stellen in das Gemeindeleben einbringen. Mit diesem Dank ver­band er aber allerdings auch den Wunsch und[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Gemeinderatsbericht

Feuerwehr wurde Michael Allmendinger zum neuen Feuerwehrkommandant gewählt. Die Wahl für den stellvertretenden Kommandanten fiel auf Matthias Dietrich. Der Gemeinderat hat diesen Personalentscheidungen [...] Bauvorschriften „Wohngebiet Am Höhweg II“ Die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen hatte der Gemeinderat bereits in seiner vergangenen Sitzung beraten. Dabei ging es vor allem [...] Am Höhweg II“ müssen im Bereich der Rudolf-Then-Straße die Wasser- und Abwasseranschlüsse neu hergestellt werden. In dem Zusammenhang ist es geboten, in diesem Bereich die marode Wasserleitung zu erneuern[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Gemeinderatsbericht vom 22.11.2022

inzwischen Defibrillatoren angeschafft. Dafür hat der Gemeinderat insgesamt 5.000 EUR zur Verfügung gestellt. Die Geräte sind bereits ausgeliefert und an der Schulturnhalle bzw. am Feuerwehrgerätehaus angebracht [...] e für Ersthelfer reduziert werden. Für die Bevölkerung wird auch in nächster Zeit eine solche Vorstellung an einem der Standorte angeboten werden. Vergabe der Stromlieferungen ab dem Jahr 2023 Dazu wurden [...] Friedhofs hat das Architekturbüro Rothacker aus Gschlachtenbretzingen eine Planung im Gemeinderat vorgestellt. Insgesamt ist dafür mit Kosten von rund 400.000 EUR zu rechnen. Mit dem dann entstandenen Gebäude[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023