Volltextsuche: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Michelbach an der Bilz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Michelbach
Michelbach
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Michelbach/Bilz

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Michelbach an der Bilz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1691 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1671 bis 1680 von 1691.
Steuern & Gebühren

nis pro Tag: 20,00 Euro Mitteilungsblatt der Gemeinde pro Jahr: 35,00 Euro Merkblatt für die Antragstellung Wirtschaftserlaubnis (PDF-Dokument, 132,91 KB, 13.11.2023) Bestattungswesen ab 01.07.2024 Einzelgrab [...] einer Eheschließung: 45,00 Euro Beglaubigte Abschrift aus dem Personenstandsregister: 20,00 Euro Ausstellung einer Personenstandsurkunde: 20,00 Euro Kirchenaustritt: 25,00 Euro Wasser & Abwasser Gebühren[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Kontakt & Öffnungszeiten

bietet Ihnen einen riesigen Onlinebereich in Sachen Service: Kontakt und Öffnungszeiten der Verwaltungsstellen. Eine Auflistung aller Mitarbeiter der Gemeinde Michelbach an der Bilz mit Kontaktdaten. Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Formulare

(PDF-Dokument, 82,56 KB, 18.11.2014) Gewerbeabmeldung (PDF-Dokument, 82,60 KB, 18.11.2014) Standesamt Bestellung Personenstandsurkunden (PDF-Dokument, 17,18 KB, 09.01.2024) Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung [...] 18 KB, 16.08.2016) Jagdpacht Anmeldung eines Wildschadens (PDF-Dokument, 48,25 KB, 20.02.2023) Antragstellung Jagdschein Antragsformular (neu) (PDF-Dokument, 80,03 KB, 04.02.2025) Datenschutz-Erklärung [mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2025
Ehrenbürger

seit 1933 Er war von 1912 - 1931 Gemeinderatsmitglied, gehörte dem Bürgerausschuss an und war Stellvertreter des Ortsvorstehers, des Standesbeamten und des Ratsschreibers. Außerdem Inhaber zahlreicher weiterer [...] wollte die Gemeinde ihn der Öffentlichkeit ehren, eine Dankesschuld einlösen und der Jugend Vorbild vorstellen. Ehrenbürger Karl Sträb (1858-1939) Ehrenbürger seit 1924 Karl Sträb war der erste Mitbürger, dem[mehr]

Zuletzt geändert: 11.06.2024
Bürgermeister

Maßnahmen wurden in seiner Amtszeit bis 1959 ausgeführt oder eingeleitete. Hervorzuheben sind dabei die Erstellung der Schulturnhalle und der Bau einer neuen Grundschule wie auch die Ausweisung von Baugebieten[mehr]

Zuletzt geändert: 24.06.2024
Nahverkehr

iter/innen. Bei der KreisVerkehr Schwäbisch Hall GmbH sind 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Mehr Infos finden sie unter der Homepage .[mehr]

Zuletzt geändert: 17.06.2024
Wappen

Limpurg und ihre Jahrhunderte langen Beziehungen zur Gemeinde. Weitere Informationen Das Wort "Wappen" stellt die niederdeutsche Sprachform des Wortes "Waffen" dar. Es tauchte erstmals im 12. Jahrhundert in[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Sehenswertes

Schlossbau erfolgte im Auftrag der Schenken zu Limpurg ab Herbst 1609 und dürfte um 1618 weitgehend fertiggestellt gewesen sein. Jahrhunderte lang blieb das Schloss "offiziell" unbewohnt, weshalb ein attraktiver[mehr]

Zuletzt geändert: 19.06.2024
Michelbach / Bilz

bis zur Evangelischen Kirche. Dort befinden sich auch heute noch die von Landwirten betriebenen Hofstellen. Heute ist dieser Bereich der alte Ortskern, an den sich das Schul- und Sportgelände anschließt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.06.2024
Grußwort

Engagement in Vereinen und Organisationen, Nachbarschaftshilfe und ein gutes Miteinander einen hohen Stellenwert. Unter anderem die direkte Lage zu Schwäbisch Hall, das evangelische Schulzentrum mit Realschule[mehr]

Zuletzt geändert: 11.06.2024