Volltextsuche: Gemeinde Michelbach an der Bilz

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Jahreszeit wählen

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Michelbach/Bilz

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Michelbach an der Bilz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "flüchtling".
Es wurden 36 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 36.
Integrationskurse

nskurse ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In Baden-Württemberg gibt es fünf Außenstellen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: in Ellwangen, Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen

Abschiebung in diesen Staat vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeordnet wurde eine Arbeitsgelegenheit oder eine Flüchtlingsintegrationsmaßnahme trotz bestehender Arbeitsfähigkeit unbegründet ablehnen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen

deutschen Passrecht gibt. Hinweis: Einen Reiseausweis können Sie auch erhalten als Flüchtling aufgrund der Genfer Flüchtlingskonvention beziehungsweise Staatenlose oder Staatenloser aufgrund des Staatenlosenüb[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Aufenthalt aus humanitären Gründen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unanfechtbar als Asylberechtigte (politisch Verfolgte im Sinne von Artikel 16a Abs. 1 des Grundgesetzes), als ausländische Flüchtlinge im Sinne des Abkommens vom [...] vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (sogenannter Konventionsflüchtling) oder als subsidiär Schutzberechtigte anerkannt sind. Bis zur Erteilung der Aufenthaltserlaubnis gilt der Aufenthalt [...] Jahren eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erteilt, wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nicht vorher der Ausländerbehörde mitgeteilt hat, dass die Voraussetzungen für den Widerruf oder[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Flucht und Asyl

politisch Verfolgte beantragen. Außerdem erhält ein Ausländer in Anlehnung an die Genfer Flüchtlingskonvention in der Regel Schutz in Deutschland, wenn ihm im Herkunftsstaat politische Verfolgung droht [...] Asylgesetz geregelt. Für die Durchführung des Asylverfahrens ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zuständig. Das BAMF entscheidet im Rahmen des Asylverfahrens auch über ein eventuell bestehendes[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Forschungseinrichtung - Anerkennung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beantragen

tlerinnen und Wissenschaftler einstellen möchten, können sich vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkennen lassen. Dies bietet vor allem den Vorteil der schnelleren Erteilung eines Au[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen

zusammen mit Ihrer ersten Aufenthaltserlaubnis eine Wohnsitzauflage, wenn Sie als Asylberechtigter, Flüchtling oder subsidiär Schutzberechtigter anerkannt worden sind oder Sie eine Aufenthaltserlaubnis aus[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2023
Verein als Vormund

für die Übernahme der Vormundschaft zur Verfügung steht, z.B. bei Findelkindern oder bei als Flüchtlinge ohne Eltern in Deutschland aufgenommenen Minderjährigen. Vor der Bestellung muss der Verein in[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Gemeinderatsbericht vom 08. Mai 2018

tätig. Derzeit hat sie mittwochnachmittags ab 16:00 Uhr Sprechzeiten auf dem Rathaus. In der Flüchtlingsunterkunft im Gebäude Industriestraße 14 in Gschlachtenbretzingen wird ein Büro eingerichtet, das dann [...] Integrationsmanagement ist eine landespolitische Vorgabe. Damit soll es möglich gemacht werden, Flüchtlinge und Asylbewerber möglichst schnell in unsere Gemeinde zu integrieren. Im Vordergrund stehen dabei[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023
Beginn der Vormundschaft

wegen einer Gefahr für das Kindeswohl entzogen wurde, Minderjährige ohne Eltern in Deutschland als Flüchtlinge aufgenommen werden. Wird nur ein Teil der elterlichen Sorge entzogen, wird für diesen Teil ein[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2023